Why Does My Beard Burn After Dyeing?

Warum brennt mein Bart nach dem Färben?

Das Brennen nach dem Färben Ihres Bartes ist definitiv nicht der Look, den Sie sich gewünscht haben. Juckreiz, Rötungen und sogar Verätzungen durch Bartfärbemittel sind leider häufig, aber wenn Sie die Ursachen verstehen, können Sie diese vermeiden und sicherere Alternativen finden. Warum fühlt sich Ihr Bart nach dem Färben manchmal an, als würde er brennen?

Verschiedene Faktoren können zu Beschwerden beim Färben von Barthaaren beitragen. Der häufigste Grund ist eine allergische Reaktion, oft auf den chemischen Stoff Paraphenylendiamin (PPD ) . PPD ist ein häufiger Bestandteil vieler Haar- und Bartfärbemittel und für die dauerhafte Farbveränderung verantwortlich. Es ist jedoch auch ein bekannter Hautreizstoff und Allergen. Selbst wenn Sie bisher nicht darauf reagiert haben, können sich mit der Zeit Empfindlichkeiten entwickeln.

Neben PPD können auch andere Chemikalien in Bartfärbemitteln Reizungen verursachen . Ammoniak, das zum Öffnen der Haarkutikula für das Eindringen der Farbe verwendet wird, kann empfindliche Haut stark reizen. Konservierungsstoffe, Duftstoffe und sogar die Trägerstoffe in der Farbe können zu Brennen und Juckreiz beitragen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist, die Farbe zu lange einwirken zu lassen. Länger ist nicht besser, wenn es um die Einwirkzeit der Farbe geht. Übermäßige Einwirkzeit erhöht das Risiko von Verätzungen und schweren Reaktionen. Befolgen Sie immer genau die Anweisungen des Herstellers.

Was können Sie tun?

Wenn Sie ein brennendes Gefühl verspüren, waschen Sie die betroffene Stelle sofort mit kaltem Wasser. Bei starker Reizung oder Blasenbildung suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht, die Reaktion auszusitzen – weitere Berührung verschlimmert die Reaktion nur.

Vorbeugung von Bartfärbebrand:

Der Patch-Test ist entscheidend: Führen Sie vor jeder Anwendung der Farbe einen Patch-Test durch. Tragen Sie eine kleine Menge der gemischten Farbe auf eine unauffällige Hautstelle (z. B. hinter dem Ohr oder an der Innenseite des Arms) auf und warten Sie 24–48 Stunden. Sollten Rötungen, Juckreiz oder Brennen auftreten, verwenden Sie die Farbe nicht.


Wählen Sie mit Bedacht: Wählen Sie Farbstoffe, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden. Achten Sie auf PPD-freie oder PPD-arme Optionen. Natürliche oder Henna-basierte Farbstoffe können sanftere Alternativen sein, erfordern aber dennoch einen Patch-Test, da Allergien gegen jede Substanz möglich sind.


Probieren Sie die Bartfarbe von The Bohemian Kings für empfindliche Haut: Dieses Produkt enthält sanftere Inhaltsstoffe und ist daher für empfindliche Haut geeignet. Überprüfen Sie vor der Anwendung immer die Zutatenliste und führen Sie einen Verträglichkeitstest durch, auch bei Produkten, die als „für empfindliche Haut“ vermarktet werden. Denken Sie daran: Jeder Mensch hat eine andere Haut, und nur ein Verträglichkeitstest zeigt Ihnen, wie Ihre Haut reagiert.


Befolgen Sie die Anweisungen genau: Weichen Sie nicht von der empfohlenen Einwirkzeit ab. Verwenden Sie die mitgelieferten Handschuhe und tragen Sie die Farbe vorsichtig auf. Vermeiden Sie den Kontakt mit Ihren Augen und anderen empfindlichen Bereichen.

Mehr als Farbstoff:

Wenn Sie wiederholt auf Bartfärbemittel reagieren, ist es vielleicht an der Zeit, andere Optionen auszuprobieren. Ihre natürliche Farbe zu behalten ist immer eine gute Wahl! Es gibt auch temporäre Optionen wie Bartfärbewachse oder -gele, die sich leicht auswaschen lassen.

Ein gesunder Bart beginnt mit gesunder Haut. Wenn Sie die Ursachen von Bartfärbebrand verstehen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihren Bart ohne Beschwerden und potenzielle Risiken optimal aussehen lassen.

Zurück zum Blog